Пътешествие с кола през Трансилвания: По стъпките на Wednesday
Bei einem zehntägigen Roadtrip durch Transsilvanien kann man so einiges erleben. Damit Sie auf dieser Reise nichts verpassen, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten für Fans von Wednesday (aus der gleichnamigen Netflix-Serie), Dracula & Co. zusammengestellt.
Roadtrip durch Transsilvanien: Diese Highlights sind sehenswert
Wir fliegen nach Bukarest und fahren von dort Richtung Transsilvanien, dem südöstlichen Teil der Karpaten in Rumänien. Die folgenden Sehenswürdigkeiten steuern wir auf dem Roadtrip mit dem Auto an:
1. Tag: Bukarest
Bereits in der rumänischen Hauptstadt Bukarest gibt es tolle Sehenswürdigkeiten, die gerade für Fans der Netflix-Serie „Wednesday“ sehr interessant sind. Denn hier kann man ein paar wichtige Drehorte des düsteren Streaming-Hits entdecken.
Botanischer Garten:
Der Botanische Garten von Bukarest ist wunderschön anzusehen. Hier wurden die Szenen im alten Gewächshaus und der Botanikunterricht von Wednesday verfilmt.
Im Botanischen Garten in Bukarest kann man herrlich entspannen.
Palatul Monteoru:
„Palatul“ ist das rumänische Wort für Palast. Im Palatul Monteoru wurden für Staffel 1 die Szenen innerhalb der Schule von Wednesday, genannt „Nevermore Academy“, gedreht. Für Fans des berühmten TikTok-Tanzes, den Jenna Ortega selbst choreografiert hat: Der Schulball wurde in der ovalen Halle gedreht.
Der Palatul Monteoru hat einen schaurigen Charme.
2. Tag: Bușteni
Von Bukarest geht es weiter in die bei Touristen beliebte Kleinstadt Bușteni.
Schloss Cantacuzino
Absolut sehenswert in Bușteni ist das Schloss Cantacuzino. Es wurde 1911 im neorumänischen Stil erbaut und aufgrund seiner besonderen architektonischen Elemente für den Dreh der Serie „Wednesday“ ausgewählt: In Staffel 1 diente die Fassade als Kulisse für die „Nevermore Academy“. Mit seinen Eichentüren, Marmortreppen und dem Springbrunnen im Garten hat das Schloss definitiv etwas Magisches. Der weitläufige Schlosspark lädt zum Flanieren ein. Umgeben ist die Anlage von einer atemberaubenden Landschaft, und man hat einen direkten Blick auf die Bucegi-Berge. Wir empfehlen eine Führung durch das Schloss, um mehr über dessen Geschichte zu erfahren, und anschließend eine gemütliche Pause im Schloss-Café.
3. Tag: Brașov (dt. Kronstadt)
Von Bușteni geht es auf unserem Roadtrip weiter nach Brașov. Die im frühen 13. Jahrhundert gegründete Stadt ist in der Mitte von Siebenbürgen gelegen und bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt.
Schloss Bran wird auch „Draculaschloss“ genannt.
Schloss Bran
Schloss Bran wird auf Deutsch auch oft als Schloss Törzburg bezeichnet. Es stammt aus dem Mittelalter und befindet sich bei Brașov. Fans von Schauerliteratur sollten es bei einem Roadtrip durch Transsilvanien auf keinen Fall verpassen, schließlich war es die Inspiration für das Schloss des Grafen Dracula aus dem gleichnamigen Roman des irischen Schriftstellers Bram Stoker. Besonders beeindruckend ist Schloss Bran im Herbst, wenn es von buntem Herbstlaub umgeben ist.. Am besten für den Besuch gleich online ein Ticket buchen, um Wartezeiten zu vermeiden. Und wer sich am Abend gruseln möchte, mietet sich ein Zimmer im Schlosssturm.
4. Tag: Biertan (dt. Bierthälm)
Der Ort Bierthälm ist bekannt für seine Kirchenburg, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde im gotischen Stil erbaut. Die alte Wehrkirche, die früher zur Verteidigung gedient hat, sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Der amerikanische Horrorfilm „Die Nonne“ (2018) wurde übrigens dort gedreht.
Die Kirchenburg von Bierthälm
5. Tag: Sighișoara (dt. Schäßburg)
Von Biertan führt der Roadtrip durch Transsilvanien weiter nach Sighișoara. Das historische Zentrum mit der Zitadelle ist seit 1999 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterlichen Bauten.
Die mittelalterliche Altstadt von Sighișoara
Der Stundturm
Der barocke Stundturm ist das Wahrzeichen von Sighișoara. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt. Leider ist der Zugang wegen Renovierungsarbeiten zeitweise nicht möglich. Früher bildete der Turm das Haupttor der Burganlage. Wer sich für Geschichte interessiert, besucht das Museum direkt im Uhrturm.
Casa Vlad Dracul – das Haus von Dracula
Die Casa Vlad Dracul ist angeblich das Geburtshaus von Dracula. Heute dient sie als Restaurant und wird gerne von Touristinnen und Touristen besucht. Praktischerweise ist sie ganz in der Nähe des Uhrturms gelegen.
6. Tag: Sibiu (dt. Hermannstadt)
Von Sighișoara fahren wir auf unserem Roadtrip durch Transsilvanien weiter nach Sibiu, auf Deutsch Hermannstadt. Ihren deutschen Namen verdankt die europäische Kulturhauptstadt von 2007 dem einstigen Kölner Erzbischof Hermann dem Zweiten. Diesen Bezug erkennt man heute nur mehr an der deutschen Bezeichnung.
Die mittelalterliche Stadt Sibiu
Am besten einfach durch die Altstadt schlendern, ein bisschen Zeit für Shopping nehmen und in einem Café eine kleine Pause machen. Wer sich für die traditionelle Volkskultur interessiert, geht ins ASTRA Freilichtmuseum. Auch sehenswert: der kleine Ring, der große Ring und die Lügenbrücke.
7. Tag: Über die Transfogarascher Hochstraße an den Bâlea-See
Von Sibiu geht der Roadtrip durch Transsilvanien weiter auf die Transfogarascher Hochstraße. Die Passstraße führt von Arges aus über die Transsilvanischen Alpen zum Bâlea-See. Sie ist kurvenreich und nur zwischen Juli und Oktober geöffnet. Aufgrund des Schnees in den anderen Monaten sind dann nur Teile befahrbar. Am besten also gleich bei der Reiseplanung den passenden Monat wählen. Ansonsten führt in den Wintermonaten eine Seilbahn zum Bâlea-See. Diese startet im Norden, bei den Bâlea-Wasserfällen. Der Gletschersee liegt im Fogarascher Gebirge auf 2.000 Meter Höhe und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Bergkette, die sich im Herbst in seinem grünen Wasser spiegelt. Nach diesem großartigen Abenteuer übernachten wir in Curtea de Argeș (dt. Argisch).
Bâlea-See an der Transfogarascher Hochstraße
Noch nicht genug Abenteuer? Hier gibt’s Inspiration für einen Roadtrip durch Italien.
8. Tag: Burg Poenari (im Kreis Arges)
Die Poenari-Festung
Die Begehung der Festung ist nur für Sportliche geeignet: Um auf die Zitadelle zu gelangen, muss man erst einmal 1480 Stufen gehen! Die Anlage wurde zwischenzeitlich restauriert und ist seit 2025 wieder zugänglich. Das freut besonders Fans von Graf Dracula (Vlad Țepeș), es soll sich dabei nämlich um das „echte“ Dracula-Schloss handeln. Es bietet sich eine weitere Übernachtung in Curtea de Argeș an.
9. Tag: Kloster Snagov (auf einer Insel im Snagov-See)
Kloster Snagov
Wir fahren bereits wieder in Richtung Bukarest, zum Kloster Snagov. Dieses begeistert mit einer besonderen Lage: Es befindet sich auf einer Insel im Snagov-See. Zur Klosterkirche kann man über eine Fußgängerbrücke gelangen. Innen gibt es wunderschöne Wandmalereien, und angeblich soll hier Graf Dracula begraben sein.
10. Tag: Zurück nach Bukarest (Ende des Roadtrips durch Transsilvanien)
Am zehnten Tag kommen wir zum Ende unseres Roadtrips durch Transsilvanien. Es geht zurück nach Bukarest. Bevor wir von hier wieder zurück nach Hause fliegen, verbringen wir noch einen gemütlichen Tag in der Stadt. Bukarest wäre schon eine eigene Reise wert, so viele Sehenswürdigkeiten gibt es dort! Das Kloster Stavropoleos, die Altstadt sowie das Stadtviertel Lipscani sollte man sich auf jeden Fall ansehen. Und wer von den „Wednesday“-Schauplätzen immer noch nicht genug kriegen konnte, schaut noch kurz in den Buftea Studios vorbei. Hier wurden mehrere Sets (zum Beispiel die fiktive Stadt Jericho in Vermont) für die Netflix-Serie gebaut. Die Studios liegen allerdings ein bisschen außerhalb von Bukarest. Daher auf jeden Fall vorher die Führung in den Buftea Studios buchen.
Die Reiselust hat Sie gepackt und Sie möchten noch mehr von Rumänien entdecken? Hier geht’s zum Beitrag mit Video über die Stadt Timișoara.